Kündigung erhalten? Wir klären Deine Rechte – starte jetzt.
Schnelle Hilfe von Fachanwälten für Arbeitsrecht!
Kündigung ganz einfach in unter 2 Minuten melden – Wir holen das Maximum für Dich raus.
In 3 Schritten zu deiner fairen Abfindung
Viele Kündigungen enden ohne oder mit deutlich zu geringer Abfindung. Wir sorgen dafür, dass Du bekommst, was Dir rechtlich zusteht – schnell, unkompliziert und durchsetzungsstark!
1
Kündigung prüfen und Abfindung berechnen
Lade Deine Unterlagen hoch und erhalte eine erste Einschätzung durch unsere Arbeitsrechtsexperten kostenlos, schnell und unverbindlich.
2
Falleinschätzung
von unseren Arbeitsrechtsexperten
Auf Basis deiner Unterlagen prüfen wir Deine Möglichkeiten wir Dir eine detaillierte Beratung zu Deinen Möglichkeiten und den.
3
Abfindung erhalten
oder Weiterbeschäftigung erlangen
Unser Ziel ist es, das bestmögliche Ergebnis für Dich zu erzielen sei es durch Verhandlungen oder vor Gericht.
Deine Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht
Nutze unsere bequeme Online-Beratung.
Deine Vorteile mit uns
Keine versteckten Kosten
Jahrelange Erfahrung
Absolut stressfrei
Erfahrene Fachanwälte
Schnelle Bearbeitung
Hohe Erfolgsquote
Wurde dir gekündigt? Hol dir, was dir zusteht – Abfindung prüfen!
Unsere Leistungen
Kündigungsschutz
Egal, ob Du eine fristlose Kündigung oder eine ordentliche Kündigung erhalten haben – wir prüfen die Rechtsmäßigkeit und setzen uns für eine Abfindung oder Wiedereinstellung ein.
Abmahnung anfechten
Eine Abmahnung kann oft der erste Schritt in Richtung Kündigung sein. Wir helfen Dir, diese erfolgreich abzuwehren oder ihre Auswirkungen zu mindern.
Gehaltsforderungen durchsetzen
Wirst Du unfair bezahlt oder gibt es Streitigkeiten um ausstehende Löhne? Wir setzen uns für Deine rechtmäßigen Ansprüche ein.
Ungleichbehandlung & Diskriminierung
Niemand sollte in einem toxischen Arbeitsumfeld arbeiten. Wir unterstützen Dich dabei, sich gegen Diskriminierung zu wehren.
Häufig gestellte Fragen
Hier haben wir die häufigsten Fragen zum Thema Arbeitsrecht für dich zusammengestellt.
Was kostet mich die Vertretung durch die Jobhelfer?
Die erste Kontaktaufnahme ist kostenlos.
Danach hängt es davon ab, worum es geht. Die Kosten werden bei einem Rechtsstreit vom Gericht festgelegt. Auf Grund langjähriger Erfahrung können wir aber schon zu Beginn eine recht genaue Kostenschätzung zur Verfügung stellen. Die Kosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz sind von Deinen Gehalt abhängig. Eine Beratung berechnen wir meist mit einer günstigen Pauschale.
Wie lange dauert ein Kündigungsstreit?
Nach Einreichen der Klage vergibt das Arbeitsgericht sehr kurzfristig einen ersten Gütetermin. Häufig kann eine Klärung der Sache binnen 3-4 Wochen herbeigeführt und das Verfahren abgeschlossen werden. Ansonsten hängt die Dauer eines Gerichtsverfahrens von vielen Faktoren ab und kann sehr unterschiedlich sein, je nach Komplexität der Sache. Wir sind stets um größtmögliche Beschleunigung bemüht.
Gibt es versteckte Kosten?
Kostentransparenz ist für uns besonders wichtig. Wir sprechen mit Dir von Beginn an ganz offen über die anfallenden Kosten. Daher hast Du bei uns keine versteckten Kosten zu befürchten.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Unter der Woche (montags bis freitags) melden wir uns so schnell wie möglich. Sollten Angaben fehlen oder unvollständig sein, so klären wir das ganz unkompliziert mit Dir persönlich oder per Mail. Sobald wir alle erforderlichen Unterlagen haben, macht sich unser Team aus Jobhelfer sofort an die Arbeit.
Ich bin beruflich und privat stark eingebunden, muss ich viele Termine wahrnehmen?
Nein, gar nicht. Wir bieten Dir die Bearbeitung und Abwicklung so bequem wie möglich an. Du hast keine Zeit für einen Termin in unserer Kanzlei? Kein Problem! Wir können alles online, per E-Mail und telefonisch klären – gerne auch per Videotelefonie. So behältst Du die Kontrolle über Deine Zeit. Dabei reduzieren wir Deinen Aufwand auf ein absolutes Minimum. Solltest Du dennoch einen Termin vor Gericht persönlich wahrnehmen müssen, werden wir Dir dies rechtzeitig mitteilen.
Ist eine Onlineberatung möglich?
Selbstverständlich! Wir benötigen lediglich die E-Mail Adresse für den Video-Link.
Muss ich mich darüber hinaus mit dem Arbeitsgericht auseinandersetzen?
Nein! Auch hier nehmen wir Dir die Arbeit und den Stress ab. Wir erledigen den Schriftverkehr mit dem Gericht. Natürlich triffst Du dabei die Entscheidungen. Unser Vorgehen ist immer mit Dir abgesprochen. Selbstverständlich zeigen wir Dir dabei sämtliche die Möglichkeiten auf.
Was ist der Unterschied der Job-Helfer zu anderen Onlineanbietern?
Wir sind als Anwaltskanzlei bereits seit über 70 Jahren in der Region für Dich da. Daher hast Du bei uns jederzeit die Möglichkeit, einen Ansprechpartner persönlich zu erreichen. Als regionaler Ansprechpartner vor Ort sind wir mit den Gerichten und Anwaltskollegen der Region im Austausch. Gleichzeitig bieten wir Dir modernsten und höchsten digitalen Standard zur schnellen Online-Beratung an. Wir sind regional und gleichzeitig online mit minimalem Zeitaufwand für Dich da!
Was passiert mit meinen online eingegebenen Daten?
Deine Daten sind bei uns sicher. Wir unterliegen der anwaltlichen Schweigepflicht und dem geltenden Datenschutzrecht. Näheres findest Du unter Datenschutz
Wer trägt die Kosten für die Vertretung?
Prinzipiell berechnen wir Dir als Auftraggeber die Kosten unserer Tätigkeit. Wenn Du über eine Rechtsschutzversicherung verfügst, trägt in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten in der Regel die Versicherung im Umfang des Versicherungsschutzes die Kosten. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit der Prozesskostenhilfe, über die wir Dich gerne beraten. Nicht möglich ist leider eine Erstattung der Kosten durch die Gegenseite, da das nach § 12a ArbGG nicht vorgesehen ist.
Häufig gestellte Fragen:
FAQ´s zum Thema Kündigung
Wie lange kann ich gegen eine Kündigung vorgehen?
Die Frist für die Klage gegen eine Kündigung beträgt 3 Wochen. Sie kann nicht verlängert werden. Wichtig ist, dass Du so schnell wie möglich handelst, wenn Du eine Kündigung erhalten hast. Wir können sehr schnell eine Klage einreichen.
Aber auch wenn die Frist abgelaufen zu sein scheint, solltest Du Dich bei uns melden. Es gibt Ausnahmefälle, in denen trotz Ablauf der 3-Wochen-Frist noch etwas gegen die Kündigung unternommen werden kann. Wir prüfen das für Dich! Melde Dich also bitte auch dann, wenn die Frist nach Deiner Auffassung bereits abgelaufen ist.
Bitte nimm sofort Kontakt zu uns auf, wenn Du eine Kündigung erhalten hast! Alles Weitere klären wir dann.
Warum ist es wichtig zu wissen, seit wann Du bei dem Arbeitgeber arbeitest?
Wenn Du erst 0-6 Monate beschäftigt ist, dann bist Du vielleicht noch in einer Probezeit. Und die Kündigungsfrist kann auf 14 Tage verkürzt sein. Die Kündigung kann aber trotzdem unwirksam sein. oder bei speziellen Konstellationen. Wir prüfen das für Dich!
Wenn Du länger als 6 Monate beschäftigt bist, ist das bedeutsam für die Länge der Kündigungsfrist, für eine mögliche Sozialauswahl und für die Höhe einer möglichen Abfindung. Je länger, desto besser!
Was bedeutet Sonderkündigungsschutz, z.B. wegen Schwangerschaft, Schwerbehinderung oder Zugehörigkeit zum Betriebsrat?
Wenn Sonderkündigungsschutz besteht und der Arbeitgeber das vor der Kündigung nicht beachtet hat, ist die Kündigung schon deshalb unwirksam. Wir prüfen das für Dich und können das Beste für Dich herausholen.
Was bedeutet es für mich, wenn es einen Betriebsrat gibt?
Wenn es einen Betriebsrat gibt, dann muss dieser vor der Kündigung vom Arbeitgeber angehört worden sein. Ohne vorherige Anhörung ist die Kündigung unwirksam. Auch wenn es keinen Betriebsrat gibt, ist das nicht schlimm. Es gibt auch ohne Betriebsrat in vielen Fällen Kündigungsschutz. Wir prüfen das für Dich!
Spielt es eine Rolle, wie viele Kollegen ich habe?
Ja, einige Gesetze stellen auf die Anzahl der Beschäftigen ab. Das hat z.B. Auswirkungen auf eine mögliche Sozialauswahl, auf die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes etc.
Wir prüfen das für Dich! Da gibt es viele Fallstricke für Arbeitgeber.
FAQ zum Thema Gehalt
Meine Gehaltsabrechnung ist falsch. Was kann ich tun?
Abrechnungen sind oft kompliziert und undurchsichtig. Nicht umsonst macht sie meist ein Steuerberater. Wir prüfen für Dich die Abrechnung und machen fehlendes Gehalt bei Deinem Arbeitgeber geltend. Achtung: Es können Fristen für die Geltendmachung greifen. Gegebenenfalls ist Eile geboten!
Mir wurde zu wenig Gehalt überwiesen. Was kann ich tun?
Wenn zu wenig Gehalt auf dem Konto ist, erschrickt man sich. Gründe kann es viele geben. Von Unwilligkeit, unberechtigten Abzügen bis hin zur Insolvenz des Arbeitgebers ist alles möglich. Du solltest schnell reagieren, denn ohne Geld kommt man nicht weit. Melde Dich bei uns und wir fordern das fehlende Gehalt bei Deinem Arbeitgeber an und veranlassen gerichtliche Schritte.
Ich habe kein Gehalt bekommen, muss ich dann weiterarbeiten?
Im Grundsatz ja, aber wenn zu viel Gehalt offengeblieben ist, dann kann man ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen und zu Hause bleiben und muss dennoch bezahlt werden. Ab wann das möglich ist und Du dieses Recht geltend machen kannst sagen wir Dir und setzen es auch durch.
Ich habe gar kein Gehalt bekommen. Was jetzt?
Wir helfen Dir sofort. Ein ausbleibendes Gehalt kann viele Gründe haben - ob Insolvenz des Arbeitgebers oder ein einfacher Fehler bei der Bank. Wir finden heraus, woran es liegt, fordern das Gehalt an und beraten Dich über die weiteren Schritte. Wir prüfen z.B. für Dich, ob Du im konkreten Fall die Arbeit niederlegen darfst und ob und wie das Arbeitsamt gegebenenfalls helfen kann.
FAQ zum Thema Urlaub
Was kann ich tun, wenn ich Urlaub an einem bestimmten Tag brauche und meine Arbeitgeber »Nein« sagt?
So einfach geht das nicht. Nach dem Bundesurlaubsgesetz muss der Arbeitgeber Deine Wünsche beachten und kann nicht einfach ablehnen. Er muss auch beachten, dass Du genug Tage Urlaub am Stück bekommst. Wir prüfen das für Dich und schauen, wie wir Deinen Urlaubswunsch durchsetzen können.
Es besteht Streit über die Anzahl meiner Urlaubstage. Was kann ich tun?
Das passiert oft, wenn kein richtiger Urlaubskalender geführt wird oder wenn sich Urlaub z.B. wegen langer Krankheit aufgestaut hat. Wir prüfen und klären Deine Ansprüche für Dich mit Deinem Arbeitgeber.
Was passiert, wenn das Arbeitsverhältnis endet und ich noch Urlaubsansprüche habe?
Am Ende, und nur am Ende, eines Arbeitsverhältnisses wird der Urlaub abgegolten, also bezahlt. Wir prüfen für Dich, ob das in Deinem Fall möglich ist und welche Ansprüche noch bestehen können.
FAQ zum Thema Abmahnung
Was kann ich tun, wenn ich eine Abmahnung bekommen habe?
Wichtig ist, wann Du die Abmahnung bekommen hast. Wenn Du sie gerade eben oder erst vor ein paar Tagen bekommen hast und Handlungsbedarf besteht, reagieren wir schnell. Eine Abmahnung an sich ist noch kein Beinbruch. Nicht jede Abmahnung muss man angreifen, manche sind auch bedeutungslos. Wir schauen mit Dir, was die vernünftige Reaktion ist. Du willst ja in der Regel weiterarbeiten.
Wenn die Abmahnung schon länger her ist, ist sie unter Umständen schon wegen des Zeitablaufs unwirksam oder schwach geworden. Das hängt vom Vorgang ab. Wir gehen das mit Dir durch und besprechen, was zu tun ist. Dann kannst Du Dich beruhigen.
Wir gehören zu den am besten bewerteten Kanzleien.
Lass dich auch von unserer Expertise und unserem Engagement überzeugen.
Frankfurter Str. 85, 53773 Hennef (Sieg)